Geheimnisvolle Osterinsel
Die Sprache der Osterinsulaner ist ein polynesischer Dialekt der austronesischen Sprachenfamilie, die von Madagaskar im Indischen Ozean über Australien und Südost-Asien bis Hawaii und die Osterinsel im Ost-Pazifik reicht. Nach der Besiedlung der Osterinsel bildete sich ein eigener Dialekt aus der ursprünglichen polynesischen Sprache.
Die Sprache umfasst 10 Konsonanten, h, k, m, n, ng, p, r, t, v und 5 Vokale, a, e, i, o, u.
EINZELNE WORTBEDEUTUNGEN
ahu = zeremonielle Plattform aku aku = Geist, Seele ana = Höhle ana hanga koe = bitte ariki = Häuptling ee = ja e hia = wieviel hami = Lendenschurz hanga = Bucht, Lagune hanga rahi au ki a koe = ich liebe dich ha ra te hare komo = wo ist die Toilette hare = haus hare paenga = bootförmiges Gemeinschaftshaus henua = Erde, Welt hetu’u = Stern ika = Fisch iorana = willkommen (früher komao a) ina = nein kainga = Land< ko ai you ingoa = wie heisst du koro = zeremonieller Gesang von grosser Gruppe vorgetragen kumara = Süsskartoffel mahina = Mond mahute = Rindenbaststoff vom Maulbeerbaum maika = Banane mana = ünernatürliche Kraft manavai = kleine Pflanzung von kreisförmiger Steinmauer geschützt maori, maohi = Weiser, Experte mata = Auge, Stamm matatoa = Krieger maunga = Berg, Hügel maururu = danke moai = monolithische Statue niu = Kokosnuss pehe koe = wie geht’s dir pehe korua = wie geht’s euch perrona mai koe =entschuldigung pito = Nabel, Zentrum poki tane = Knabe pukao = zylinderförmiger "Hut" aus Vulkanschlacke auf den Steinstatuen ra’a = Sonne rapa = Zeremonialpaddel rangi = Himmel rano = Krater riu = alter ritueller Gesang rivariva = gut rongorongo = Beter, Bezeichnung für Holzschrifttafeln tabu = heilig, verboten tangata = Mensch, Mann tangata manu = Vogelmensch tapu = heilig, verboten tokerau = Wind toki = Steinfäustel, Steinhammer totora = Binsen umu = Erdofen vai kava = Meer
Die Zahlen:
1 = ka táhi 2 = ka rúa 3 = ka tóru 4 = ka há 5 = ka ríma 6 = ka óno 7 = ka hítu 8 = ka báu 9 = ka íba 1O = ka angahúru 2O = ka pitiahúru 1OO = ka hoehanére 1.OOO= ka hoetauatíni 1.OOO.OOO = ka táhi millón
1867 Meyer´s Konversations-Lexikon, Bd. XII, S. 397 1921 Graf Felix von Luckner: Seeteufel - Abenteuer aus meinem Leben, S. 246 ff 1957 Thor Heyerdahl: Aku-Aku - Das Geheimnis der Osterinsel 1958 Peter Freuchen: Das Buch der sieben Meere, S. 190 ff 1961 Pierre Honoré: Ich fand den weißen Gott, S.287 ff 1963 Die große illustrierte Länderkunde, S. 1459 1965 C.A.Burland: Naturvölker - Gestern und Heute, S. 145 ff 1968 Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft, S. 91 ff 1968 H. Harrer, H. Pleticha: Entdeckungsgeschichte aus erster Hand, S. 340 ff, J. Roggeveen, C.F.Behrens 1969 Erich von Däniken: Zurück zu den Sternen, S. 129 ff 1969 Thor Heyerdahl: Reise um die Welt, S. 69 ff 1971 Elmayer v. Vestenbrugg: Eingriffe aus dem Kosmos, S. 202 ff 1971 A. Grenfell-Price: James Cook - Entdeckungsfahrten im Pacific-Die Logbücher der Reisen von 1768 bis 1779, S. 218 ff 1975 Thor Heyerdahl: Expedition Ra, S. 22 ff 1975 Thor Heyerdahl: Zwischen den Kontinenten, S. 257 ff 1976 Charles Berlitz: Das Atlantis-Rätsel, S. 158 ff 1977 Alain Schifres: Die letzten Geheimnisse unserer Welt, S. 93 ff 1977 Erich von Däniken: Meine Welt in Bildern, S. 117 ff 1978 Thor Heyerdahl: Wege übers Meer, S. 281 ff 1978 Jesus und Lucienne Romé: Leben und Liebe in Peru zur Zeit der Inkas, S. 33, S. 71, S. 85, S. 113 ff 1979 Erich von Däniken: Aussaat und Kosmos, S. 153 ff 1979 Thor Heyerdahl: Tigris, S. 48 ff und S. 144 ff 1979 Kurt Benesch: Auf den Spuren großer Kulturen, S. 200 f 1980 Enzyklopädie der Archäologie, S. 364 f 1983 P. Baumann, G. Kirchner: Terra X - Rätsel alter Weltkulturen, S. 65 ff, 138 1983 Leone Fasani: Die illustrierte Weltgeschichte der Archäologie,S. 630, 642, 647f 1983 Faszination des Unfassbaren, S. 38 1986 Knaurs Grosser Religionsführer, Gerhard J. Bellinger, S. 261 f und S. 338 1989 Erich von Däniken: Zurück zu den Sternen, S. 79, 129 ff 1990 Hans Helmut Hilrichs: Terra X - Von den Inseln des Drachenbaums..., S.101 ff 1990 Bengt Danielsson: Geo Spezial - Südsee, S. 42 ff 1991 Brockhaus Band 16, S. 314 1991 Horst Gatermann: Die Osterinsel - Kulturgeschichte und Denkmäler 1992 Erich von Däniken: Der Götter Schock, S. 19 f 1993 GEO 6/93: Die Magie der Osterinsel, S. 12 ff 1993 Roland Gööck: Die letzten Rätsel dieser Welt, S. 110 1994 GEO 7/94: Osterinsel - Das zweite Leben der Giganten, S. 98 ff 1994 Friedrich Hellmich: Rapa-Nui - Die Osterinsel 2000 Polyglott Apa Guide: Chile, S. 314 ff .... Div. Internet-Seiten
1774 J. R. und G. Forster: Nachricht vom Oster-Eyland 1786 La Perouse: ... (Reisebericht) 1870 Roussel, H.: ... (Rapanui-Wörterbuch) 1871 Salmon, Alexander P.: ... Überlieferungen (tahitischer Schafzüchter) 1871 Martinez, E.: ... Überlieferungen (chilenischer Meteorologe) 1886 Thomson, William J.: ... 1919 Routledge, Katherine: The Mystery of Easter Island 1919 Sund: ... (Verbindung zu Ägypten) 1923 Brown, Macmillan: ... (Insellage, Archipelmittelpunkt) 1924 Reche, E.: Tangaloa 1932 v. Hevesy, Wilhelm: ... (Schriftzeichen, Induskultur) 1934 Lavachery, Henri: ... (Petroglyphen) 1936 Reche, E.: Polynesien 1938 v. Heine-Geldern, Robert: ... (Schriftzeichen, China) 1940 Metreaux, Alfred: Ethnology of Easter Island 1948 Englert, P. Sebastian: La tierra de Hotu Matua (Chile) 1956 Barthel, Thomas S.: ... (Schriftzeichen) 1958 Barthel, Thomas S.: Grundlagen zur Entzifferung der Osterinselschrift 1974 Barthel, Thomas S.: Das achte Land - Die Entdeckung und Besiedlung der Osterinsel 1975 Heyerdahl, Thor: Die Kunst der Osterinsel - Geheimnisse und Rätsel 1979 Heyerdahl, Thor: The prehistory of Polynesia (Hrsg.: J.D.Jennings) 1983 Esen-Baur, H.-M.: Untersuchungen über den Vogelmannkult auf der Osterinsel 1989 A. Graf von Bothmer-Plates: 1500 Jahre Kultur der Osterinsel (Ausstellungskatalog) ... Maziere, Francis: Phantastique Isle de Paques ... Guiart, Jean: ... (Schriftzeichen) ... Knoche, W.: ... ... Buck, Sir Peter: ...
Für Hinweise, Ergänzungen, Berichtigungen und Anfragen hier noch mal meine Adresse: andreasundannette@onlinehome.de.